Helmut Eisel & JEM

Wenn das nicht Laune macht und als Unterhaltung allererster Sahne die Zuhörer begeistert! Der international renommierte Klezmerklarinettist Helmut Eisel vermittelt mit seiner „Sprechenden Klarinette“ gutgelaunt zwischen den Stilen und Kulturen. Seinem Publikum erzählt er mit seiner Musik Geschichten – fröhliche, melancholische, unwiderstehlich verführerische. Und all das auf höchstem musikalischem Niveau!
Mit seiner Kultformation, dem Trio Helmut Eisel & JEM ist der Klarinettist seit Herbst 2018 mit einem neuen Programm auf Tour. „KlezFiesta“ beinhaltet erstmals auch die vom iberischen Kulturkreis inspirierte Musik sephardischer Juden. Dazu Klezmer-Traditionals und neue, gut gelaunte Kompositionen aus der eigenen Feder – das erzeugt ein unwiderstehliches Urlaubsflair. KlezFiesta! – das ist hochvirtuose und emotional aufgeladene Musik, die ganz neu zum Hinhören, zum Staunen und Mitswingen einlädt!
Helmut Eisel & JEM entfesseln ein Fest für die Sinne, in dem der intensive musikalische Dialog die Luft zum Flirren bringt.
Klezmer im Elfenpalast

Doch das Duo hat auch aufregend fetzige Titel zwischen Freilach und Tango im Programm, die das perkussive Element der Harfe hervorkehren und die Luft zum Flirren bringen. So faszinieren Eisel & Falkenroth mit betörend zartem Klangzauber und Melodien zum Träumen ebenso wie mit tänzerischem Elan, mit virtuos verspielten Tonkaskaden und gewitzten Dialogen. Ob Gegensätze sich anziehen? Wer möchte nach diesem Konzert noch zweifeln!
Gypsy meets the klezmer

Das ist neu, gewagt und schlicht genial! Mit ihrem virtuosen Mix aus Gypsy Swing, Jazz und Klezmer halten die beiden erstklassigen Solisten Joscho Stephan (Gitarre) und Helmut Eisel (Klarinette) ihr Publikum in Atem, faszinieren mit ausdrucksstarken Soli und gewitzten Dialogen. Günter Stephan an der Rhythmusgitarre und Volker Kamp am Kontrabass bieten den solistischen Höhenflügen die Basis und den Gegenpol für spannungsgeladene Reibungen. Die Kombination aus Gypsy Swing und Klezmer, aus Stephan und Eisel, garantiert Genuss pur und lässt staunen über die kommunikative Energie einer Musik, die den Zuhörer unwiderstehlich in den Sog dieser einzigartigen Stilmelange hineinzieht. Unbändige Spielfreude, tiefgründige Melancholie und überschäumende Lebenslust, gespickt mit einer Vielzahl virtuoser Improvisationen – hier treffen sich zwei, die einander und ihrem Publikum ungemein viel zu sagen haben.